| 
 
 
 
|   Referenzhandbuch |  
| Kapitel 15 |  
 
 Numerische FunktionenAlle hier aufgeführten Funktionen benötigen Zahlenvariablen und geben solche zurück.
Funktionen (wie Sin, Cos) operieren mit Radianten.
 
 
 
 
   
 Funktion: NTSC
 
 Syntax:   NTSC
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 NTSC Übergibt 0 , wenn das Display im PAL-Modus vorliegt,
andernfalls -1 im NTSC-Modus. Die Funktion erlaubt das Entwickeln von Software für beide Modi
und ermöglicht die Anpassung an die verschiedenen Amigacomputer.
 
 Beispiel:
 
 
 
  If NTSC Then Print "Yo Dude" Else Print "Hello Chaps"
  MouseWait
 
 siehe auch: DispHeight
 
 
 
 
   
 Funktion: DispHeight
 
 Syntax:   DispHeight
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 Die Funktion übergibt 256 bei PAL-, 200 bei NTSC-Amigas.
Ermöglicht Programme mit voller Screenhöhe auf NTSC- UND PAL-Amigas.
 
 Beispiel:
 
 
 
  Print "Ihre maximale Displayhöhe ist:",DispHeight
  MouseWait
 
 siehe auch: NTSC
 
 
 
 
   
 Funktion: VPos
 
 Syntax:   VPos
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 Gibt die vertikale Videostrahlposition zurück. Nützlich ist die Funktion bei Hochgeschwindigkeitsanimationen, bei denen die
Synchronisierung bei einer bestimmten Strahlposition erfolgen soll. Ebenfalls als Zufallsgenerator geeignet.
 
 
 
 
   
 Funktion: Peek
 
 Syntax:   Peek [.Typ](Adresse)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 Peek übergibt den Wert, der in der mit Adresse bezeichneten
Speicherstelle gefunden wird. Peek.b gibt den Wert als Byte, Peek.w als Wort,
Peek.l oder Peek.q als Langwort wieder.
 
 Peek$ wird benutzt, um einen Nullstring aus dem Speicher zu lesen.
 
 Beispiel:
 
 
 
  NPrint "Exec Base kann gefunden werden in"
  Print Peek.l(4)
  MouseWait
 
 siehe auch: Poke
 
 
 
 
   
 Funktion: Abs
 
 Syntax:   Abs(Wert)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 Abs gibt den positiven Gegenwert aus, entspricht der mathematischen Funktion "Betrag von".
 
 Beispiel:
 
 
 
  Print Abs(-21)  ;gibt 21 aus
  MouseWait
 
 siehe auch: QAbs
 
 
 
 
   
 Funktion: Frac
 
 Syntax:   Frac(Wert)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 Frac() gibt die Nachkommastellen eines Wertes aus.
 
 Beispiel:
 
 
 
  Print Frac(23.456)  ;gibt .456 aus
  MouseWait
 
 siehe auch: QFrac
 
 
 
 
   
 Funktion: Int
 
 Syntax:   Int(Wert)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 Gibt den Integerwert (Wert vor dem Dezimalpunkt) eines Wertes wieder.
 
 Beispiel:
 
 
 
  Print Int(23.456) ;gibt 23 aus
  MouseWait
 
 
 
 
   
 Funktion: QAbs
 
 Syntax:   QAbs(Quick)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 QAbs() ist die schnelle Variante der Abs-Funktion. Der Geschwindigkeitszuwachs
ist gewaltig. Beachten Sie aber die Wertgrenzen des Quicktypes.
 
 Beispiel:
 
 
 
  Print QAbs(-23) ;gibt 23 aus
 
 siehe auch: Abs
 
 
 
 
   
 Funktion: QFrac
 
 Syntax:   QFrac(Quick)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 QFrac() gibt die Nachkommastelle eines Quickwertes aus. QFrac arbeitet wie
Frac(), erlaubt aber die Benutzung eines Quickwertes als Argument. QFrac
arbeitet schneller als Frac, die Grenzen des Quickwertes sind aber zu beachten.
 
 Beispiel
 
 
 
  Print QFrac(23.4) ;gibt .4 aus
 
 siehe auch: Frac
 
 
 
 
   
 Funktion: QLimit
 
 Syntax:   QLimit(Quick,Tief,Hoch)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 Mit QLimit kann der Bereich eines Quickwertes begrenzt werden. Wenn der Quickwert größer oder
gleich dem Tiefstwert Tief und kleiner oder gleich dem Höchstwert
Hoch ist, wird der Quickwert zurückgegeben. Wenn der Quickwert kleiner dem Tiefstwert ist,
wird der Tiefstwert Tief übergeben. Ist der Quickwert größer als der Höchstwert,
wird der Höchstwert Hoch übergeben.
 
 Beispiel:
 
 
 
  Print QLimit(150,0,140) ;gibt 140 aus
  Print QLimit(75,90,200) ;gibt  90 aus
 
 siehe auch: QWrap
 
 
 
 
   
 Funktion: QWrap
 
 Syntax:   QWrap(Quick,Tief,Hoch)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 QWrap verändert das Ergebnis eines Quickausdruckes, wenn Quick
größer oder gleich Hoch ist oder kleiner als Tief
ist, in folgender Weise:
 
 Wenn Quick kleiner als Tief ist, wird
Quick-Tief+Hoch übergeben.
 
 Wenn Quick größer oder gleich Hoch ist, wird
Quick-Hoch+Tief übergeben.
 
 Beispiel:
 
 
 
  Print QWrap(-5,0,320)   ;gibt 315 aus
  Print QWrap(325,0,320)  ;gibt 5 aus
 
 siehe auch: QLimit
 
 
 
 
   
 Funktion: Rnd
 
 Syntax:   Rnd(Bereich)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 Diese Funktion gibt eine Zufallszahl aus. Wurde kein Bereich-Parameter angegeben, wird eine Dezimalzahl
zwischen 0 und 1 übergeben. Wurde Bereich angegeben, wird eine
Dezimalzahl zwischen 0 und Bereich übergeben.
 
 Beispiel:
 
 
 
  Screen 0,0,0,320,200,2,0,"1000 zufällige Bildschirmpunkte",1,2
  ScreensBitMap 0,0
  BitMapOutput 0
  For i=1 To 1000
    Plot Rnd(320),Rnd(200),1  ;Zufallszahlen für x und y
  Next
  MouseWait
 
 
 
   
 Funktion: Sgn
 
 Syntax:   Sgn(Wert)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 Mit Sgn kann das Vorzeichen eines Wertes ermittelt werden:
 
 
 
Wert kleiner 0: Übergabe  -1
Wert gleich  0: Übergabe   0
Wert größer  0: Übergabe   1
 
 Beispiel:
 
 
 
  Print Sgn(-23) ;gibt -1 aus
  Print Sgn(0)   ;gibt  0 aus
  Print Sgn(123) ;gibt  1 aus
 
 
 
 
   
 Funktion: Cos
 
 Syntax:   Cos(Fließkommawert)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 Gibt den Cosinuswert von Fließkommawert aus.
 
 Beispiel:
 
 
 
  Screen 0,0,0,320,200,2,0,"Eine Cosinus-Kurve",1,2
  ScreensBitMap 0,0
  BitMapOutput 0
  Locate 0,2:Print "1"
  Locate 0,12:Print "0"
  Locate 0,22:Print "-1"
  Locate 19,13:Print "Pi"
  Locate 37,13:Print "2*Pi"
  Line 16,20,16,180,2
  Line 16,100,319,100,2
  For k.f=0 To 1 Step .0025
    Plot k*303+16,Cos(Pi*2*k)*80+100,3
  Next
  MouseWait
 
 
 
   
 Funktion: Sin
 
 Syntax:   Sin(Fließkommawert)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 Gibt den Sinuswert von Fließkommawert aus.
 
 Beispiel:
 
 
 
  Screen 0,0,0,320,200,2,0,"Eine Sinus-Kurve",1,2
  ScreensBitMap 0,0
  BitMapOutput 0
  Locate 0,2:Print "1"
  Locate 0,12:Print "0"
  Locate 0,22:Print "-1"
  Locate 19,13:Print "Pi"
  Locate 37,13:Print "2*Pi"
  Line 16,20,16,180,2
  Line 16,100,319,100,2
  For k.f=0 To 1 Step .0025
    Plot k*303+16,Sin(Pi*2*k)*80+100,3
  Next
  MouseWait
 
 
 
   
 Funktion: Tan
 
 Syntax:   Tan(Fließkommawert)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 Gibt den Tangenswert von Fließkommawert aus.
 
 Beispiel:
 
 
 
  ; Hierbei muß der Overflow-Check im Runtime-Errors-Requester
  ; abgeschaltet werden
  ;
  Screen 0,0,0,320,200,2,0,"Eine Tangens-Kurve",1,2
  ScreensBitMap 0,0
  BitMapOutput 0
  Locate 0,2:Print "10"
  Locate 0,12:Print "0"
  Locate 0,22:Print "-10"
  Locate 19,13:Print "Pi"
  Locate 37,13:Print "2*Pi"
  Line 16,20,16,180,2
  Line 16,100,319,100,2
  For k.f=0 To 1 Step .0025
    Plot k*303+16,Tan(Pi*2*k)*80+100,3
  Next
  MouseWait
 
 
 
   
 Funktion: ACos
 
 Syntax:   ACos(Fließkommawert)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 Gibt den Arcuscosinuswert von Fließkommawert aus.
 
 
 
 
   
 Funktion: ASin
 
 Syntax:   ASin(Fließkommawert)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 Gibt den Arcussinus von Fließkommawert aus.
 
 
 
 
   
 Funktion: ATan
 
 Syntax:   ATan(Fließkommawert)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 Gibt den Arcustangens von Fließkommawert aus.
 
 
 
 
   
 Funktion: HCos
 
 Syntax:   HCos(Fließkommawert)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 Gibt den Cosinus Hyperbolicus von Fließkommawert aus.
 
 
 
 
   
 Funktion: HSin
 
 Syntax:   HSin(Fließkommawert)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 Gibt den Sinus Hyperbolicus von Fließkommawert aus.
 
 
 
 
   
 Funktion: HTan
 
 Syntax:   HTan(Fließkommawert)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 Gibt den Tangens Hyperbolicus von Fließkommawert aus.
 
 
 
 
   
 Funktion: Exp
 
 Syntax:   Exp(Fließkommawert)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 Gibt die e-Funktion mit dem Exponenten Fließkommawert aus.
 
 
 
 
   
 Funktion: Sqr
 
 Syntax:   Sqr(Fließkommawert)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 Gibt die Quadratwurzel von Fließkommawert aus.
 
 
 
 
   
 Funktion: Log10
 
 Syntax:   Log10(Fließkommawert)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 Gibt den Logarithmus zur Basis 10 von Fließkommawert aus.
 
 
 
 
   
 Funktion: Log
 
 Syntax:   Log(Fließkommawert)
 
 Modus:    Amiga/Blitz
 
 Gibt den natürlichen Logarithmus (Basis e) von Fließkommawert aus.
 
 
 
 
 
 |